Es bleibt nicht für immer. Und genau das ist der Punkt.
Glitzer hatte schon immer etwas Magisches. Wie er das Licht einfängt. Wie er Tage nach der Party noch auf deinem Schlüsselbein funkelt.
Aber jahrelang hatte diese Magie einen Preis – einen, den man nicht sehen konnte.
Plastikglitzer zersetzt sich nicht. Er bleibt einfach da.
In den Ozeanen. Im Boden. In Fischen.
Und in uns.
Als wir Projekt Glitter gegründet haben, war klar: Das muss anders gehen.
Wir wollten Glitzer, der wunderschön aussieht – und verschwindet, wenn seine Zeit vorbei ist.
Wie zerfällt biologisch abbaubarer Glitzer?
Unser Glitzer besteht aus pflanzlicher Zellulose – meist aus nachhaltig angebauten Eukalyptusbäumen.
Das bedeutet:
- Kein Plastik.
- Kompostierbar – in Erde und Süßwasser.
- Zertifiziert biologisch abbaubar in natürlichen Umgebungen (nicht nur in Industriekompostanlagen).
Was passiert nach dem Partyglow?
Sobald der Glitzer deinen Körper verlässt und in die Natur gelangt, passiert Folgendes:
1. Mikroben legen los.
Bakterien und Pilze erkennen die Zellulose als Nahrung.
2. Der Glitzer zersetzt sich.
Je nach Umgebung – Feuchtigkeit, Temperatur – dauert es einige Wochen bis Monate.
Am Ende bleibt nur das zurück:
✨ CO₂
✨ Wasser
✨ Biomasse
3. Kein Mikroplastik. Kein Schaden.
Nur Erinnerungen – und vielleicht ein verdammt gutes Foto.
Wie lange dauert’s?
Feucht + voller Mikroben: ein paar Wochen.
Trockene Orte? Etwas länger.
Aber: Er zersetzt sich.
Und er bleibt nicht für Jahrhunderte wie Plastikglitzer.
Warum das zählt:
Weil Feiern nicht auf Kosten des Planeten gehen muss.
Weil das, was wir auf unseren Körper auftragen, nicht in anderen Körpern landen sollte (Fische, Vögel, Babys).
Weil die schönsten Dinge oft die sind, die wissen, wann es Zeit ist zu gehen.
Glitzer darf immer noch laut sein.
Wild. Verrückt.
Er darf etwas in dir auslösen.
Er muss nur nicht ewig bleiben.
Und danke dem Universum dafür.
Bereit für verantwortungsvollen Glanz?
Entdecke unseren kompostierbaren Glitzer hier.
0 Kommentare