Is Biodegradable Glitter Actually Biodegradable?

Ist biologisch abbaubarer Glitzer tatsächlich biologisch abbaubar?

Ah, biologisch abbaubarer Glitzer – der umweltfreundliche Glanz, der einen dazu bringt, sich bei seinen Lebensentscheidungen gleich viel besser zu fühlen.

Doch kommen wir zum funkelnden Elefanten im Raum: Ist biologisch abbaubarer Glitzer wirklich, nun ja… biologisch abbaubar?

Spoiler-Alarm: Ja, das ist er – aber die Details könnten dich überraschen.

Was ist eigentlich biologisch abbaubarer Glitzer?

Fangen wir mit den Grundlagen an: Biologisch abbaubarer Glitzer wird aus pflanzlichen Materialien wie Eukalyptus-Cellulose hergestellt und mit ungiftigen Pigmenten beschichtet, um ihm diesen unwiderstehlichen Schimmer zu verleihen. Im Gegensatz zu herkömmlichem Plastikglitzer, der praktisch ewig auf Deponien oder in Gewässern überlebt, ist biologisch abbaubarer Glitzer so konzipiert, dass er sich in natürliche Elemente wie CO₂, Wasser und Biomasse zersetzt.

Doch biologisch abbaubarer Glitzer ist nicht gleich biologisch abbaubarer Glitzer. Es gibt zum Beispiel Varianten, die sich in natürlichen Umgebungen wie Boden oder Süßwasser zersetzen, und es gibt kompostierbaren Glitzer, der spezielle industrielle Kompostieranlagen benötigt, um sich vollständig zu zersetzen.

Und dann gibt es noch unsere Sparkle-Serie, die das Ganze – und auch den Glanz – auf die nächste Ebene hebt!

Glänzend, aber nachhaltig bitte!

Die Sparkle-Serie: Ein Hauch mehr Glanz

Unser Glitzer aus der Sparkle-Serie enthält eine winzige Menge (weniger als 1 %) Aluminium, um den zusätzlichen, atemberaubenden Glanzeffekt zu erzielen. Zwar ist Aluminium technisch gesehen nicht biologisch abbaubar, doch erfüllt der Glitzer trotzdem Umwelt- und Kosmetikstandards wie die EU-Kosmetikverordnung (EG) Nr. 1223/2009 und die ISO14852-Norm für biologische Abbaubarkeit in Süßwasser.

Was bedeutet das konkret?

  • Die pflanzliche Basis des Glitzers ist biologisch abbaubar und zersetzt sich auf natürliche Weise.
  • Das Aluminium sorgt für zusätzlichen Glanz, ohne zur Mikroplastikverschmutzung beizutragen – es ist inert, sicher und bleibt innerhalb der gesetzlichen Grenzwerte.

Kurz gesagt: Zwar ist er nicht zu 100 % biologisch abbaubar, aber er ist dennoch weit entfernt von herkömmlichem Plastikglitzer und erfüllt umweltbewusste Standards.

Zersetzt sich biologisch abbaubarer Glitzer wirklich?

Ja – aber es hängt davon ab, welche Art von Glitzer es ist und wo er landet.

  • Biologisch abbaubarer Glitzer: Zersetzt sich unter natürlichen Bedingungen wie im Boden, in Kompost oder in Süßwasser, vorausgesetzt, die richtigen Bedingungen (Feuchtigkeit, Mikroben und Wärme) sind gegeben.
  • Kompostierbarer Glitzer: Benötigt spezielle industrielle Kompostieranlagen und kann nicht einfach im heimischen Komposthaufen entsorgt werden.
  • Sparkle-Serie: Die pflanzlichen Bestandteile sind biologisch abbaubar, während das Aluminium inert und ungiftig bleibt, sodass es der Umwelt nicht schadet.

Zwar ist unser biologisch abbaubarer Glitzer kein Magier, der über Nacht verschwindet, doch er ist für den Planeten um Welten besser als herkömmlicher Plastikglitzer.

Die wahren Helden des biologisch abbaubaren Glitzers: Mikroben, die die ultimative Afterparty schmeißen.

Mythen-Check: Was stimmt wirklich über biologisch abbaubaren Glitzer?

Lassen wir ein paar der gängigen Missverständnisse mal glitzern und verschwinden:

  • „Das ist doch nur ein Marketing-Gag!“ Falsch. Zertifizierter biologisch abbaubarer Glitzer erfüllt strenge Umweltstandards wie EN 13432 oder OK Biodegradable WATER – er ist also absolut seriös.
  • „Das ist dasselbe wie kompostierbarer Glitzer.“ Nope! Kompostierbarer Glitzer benötigt industrielle Kompostieranlagen, während biologisch abbaubarer Glitzer sich von allein in der Umwelt zersetzen kann.
  • „Das verschwindet doch sofort!“ Nicht ganz. Es ist robust genug, um deinen Festival-Look zu überleben, zersetzt sich aber auf natürliche Weise, sobald es wieder ins Ökosystem gelangt.

Glitzer-Mythen? Entlarvt.

So glitzerst du verantwortungsvoll

Wenn du bereit bist, nachhaltig zu funkeln, solltest du Folgendes beachten:

  • Kenne deinen Glitzer: Achte darauf, dass es sich um zertifizierten biologisch abbaubaren Glitzer handelt – und nicht nur um kompostierbaren (es sei denn, du hast Zugang zu industriellen Kompostieranlagen).
  • Entsorge bewusst: Wische Glitzer mit einem feuchten Tuch ab und entsorge ihn im Kompost (falls zertifiziert) oder im Restmüll – aber niemals im Abfluss!
  • Teile dein Wissen: Kläre deine Freunde über den Unterschied zwischen biologisch abbaubarem und kompostierbarem Glitzer auf, damit auch sie umweltfreundlich wählen können.

 

Das Fazit

Ja, biologisch abbaubarer Glitzer ist tatsächlich biologisch abbaubar – aber nicht jede Variante ist gleich. Es ist wichtig, den Unterschied zwischen biologisch abbaubarem und kompostierbarem Glitzer zu kennen und ihn korrekt zu entsorgen. Bei verantwortungsvollem Gebrauch ist biologisch abbaubarer Glitzer eine umweltfreundliche Möglichkeit, weiterhin zu glänzen und gleichzeitig unseren Planeten zu schonen.


Also los – glitzere cleverer, tanze ausgelassener und genieße das gute Gefühl, dass deine Liebe zum Glitzer weniger Schaden anrichtet und mehr Gutes bewirkt! ✨💚

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.